
Bianchi hat seine neue Serie von Oltre Aero-Rennrädern vorgestellt, mit dem, was die berühmten italienischen Marken „Air Deflector“ nennen, einer Technologie, die entwickelt wurde, um den Luftstrom an den Seiten des Steuerrohrs entlang zu leiten, und einem innovativen Aero-Cockpit.
Bianchi betont, dass es das Konzept eines aerodynamischen Hochleistungsfahrrads mit der Einführung der neuen Oltre-Plattform neu geschrieben hat, die vom Oltre RC-Hyperbike gekrönt und durch die Modelle Oltre Pro und Oltre ergänzt wird.
Als Ergebnis der Forschung und Entwicklung von Bianchi Reparto Corse ist der Oltre RC eine Revolution in Bezug auf Design und Technik mit dem Ziel, den Luftstrom durch die Entwicklung eines perfekt integrierten Systems aus Fahrradsportler und Rahmenkomponenten aktiv zu dominieren und zu nutzen.
Bianchi erklärt, dass der brandneue Oltre ein revolutionärer Design-Thinking-Ansatz ist, der durch die Einführung der Bianchi Air Deflector-Technologie definiert wurde.
„Der Bianchi Oltre RC setzt einen neuen technologischen Standard in der Radsportwelt“, sagte Bianchis CEO, Fabrizio Scalzotto. „Mit Oltre haben wir bei Null angefangen, um ein beispielloses Aero-Bike zu entwickeln. Es ist ein von unserem Reparto Corse entwickeltes Projekt, das einen Wendepunkt für die Marke markiert. Die neue Oltre-Familie stellt die erste vollständige Rahmen-/Komponentenplattform dar, die vollständig von Bianchi entworfen und hergestellt wurde: vom Rahmen bis zum Lenkersystem sowie den Laufrädern, Naben und Sätteln.“
„Bei der Entwicklung des neuen Oltre-Projekts stellte Bianchi den Athleten in den Mittelpunkt und die Notwendigkeit, ihn mit dem geringsten Energieverbrauch so schnell wie möglich zu machen“, kommentierte Claudio Masnata, Marketing- und Kommunikationsmanager bei Bianchi. „Das erste revolutionäre Element sind die Air Deflectors, eine von der Welt des Motorsports inspirierte Technologie auf höchstem Niveau, um die aerodynamische Effizienz in jeder Situation zu optimieren.“
Bianchi entwarf und integrierte Air Deflectors in die Seiten des Steuerrohrs, um so den Luftstrom zu kanalisieren und eine Niederdruckzone am hinteren Ende des Rohrs zu schaffen. Die Wirkung der Deflektoren ergänzt die Leistung des neuen Aero-Cockpits, das Niederdruck-Luftwirbel erzeugt, die durch ein zentral angeordnetes Loch auf die Beine des sich bewegenden Athleten gerichtet sind.
Das Ergebnis ist eine signifikante Reduzierung des aerodynamischen Widerstands durch das Athlete-Bike-System, wie durch Windkanaltests bestätigt wurde. Kurz gesagt, die Ergebnisse bewiesen eine höhere Geschwindigkeit mit weniger Aufwand.
Darüber hinaus markiert der neue Oltre RC eine Abkehr vom bisherigen Spitzenmodell XR4, indem er ein neu entwickeltes Aero-Cockpit der hauseigenen Komponentenmarke Reparto Corse verwendet.
Die neue Lenkereinheit ersetzt den extern bezogenen integrierten Vision Metron 5D-Lenker, der einen steilen Anstieg aufweist und sich in zwei Teile teilt, während der Vorbauabschnitt einteilig bleibt, bis er viel näher an der Lenkerkreuzung liegt. Darüber hinaus steigt der Split scharf zu den Lenkeroberteilen an, wobei eine kleine Carbonbrücke an die Schultern angrenzt und einen Luftkanal bildet, der laut Bianchi Niederdruckwirbel erzeugt, die den Vorbauabschnitt hinunter zu den Beinen des Fahrers geleitet werden. Ähnlich wie die Air Deflectors soll dies den Luftwiderstand mit dem Fahrer an Bord reduzieren, was insgesamt einer Einsparung von 17 Watt bei 50 km/h entspricht.
„Der Vorsprung gegenüber den besten Aero-Bikes auf dem Markt erhöht sich um 30 % bei variablen Windverhältnissen“, rühmt sich Bianchi.
Mit der Neueinführung werden auch die neuen Tubeless-ready RC50 SPB Tech- und RC65 SPBTech-Räder von Reparto Corse eingeführt, die eine Tiefe von 50 mm (vorne) und 65 mm (hinten) und eine Felgeninnenbreite von 21 mm aufweisen.
Die Naben enthalten das, was Bianchi „Superpräzisionslagertechnologie“ nennt, mit SKF Keramiklagern und einem Gewicht von 1.540 g.
An anderer Stelle verfügt das Oltre Pro über den RC139 Carbon-Sattel und einen Satz schlauchloser RC50-Laufräder (50-mm-Profil vorne und hinten, mit einer Felgeninnenbreite von 21 mm), die die Waage auf 1.590 g bringen.
Der Oltre RC ist mit einem RC139 „Carbon Air“-Sattel der Marke Reparto Corse ausgestattet, der laut Bianchi die Vorteile der 3D-Drucktechnologie nutzt, um einen bequemen Platz beim Fahren in einer typischen aerodynamischen Position für längere Zeit zu bieten, während der Oltre Pro bekommt eine nicht 3D-gedruckte Version des RC139-Sattels.
Das Einsteiger-Oltre erhält seine Laufräder und das Finishing-Kit vom Drittanbieter Veloma.
Alle Modelle sind ab November zu Preisen ab 13.800 € für den Oltre RC, 8.000 € für den Oltre Pro und ab 5.400 € für den Oltre erhältlich.